Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die wir anonmyisiert verarbeiten, um das Nutzerlebnis zu verbessern. Außerdem binden wir Code-Teile der Webseiten von Facebook, Twitter, Google und YouTube ein, die ebenfalls Cookies setzen bzw. setzen können. Diese und weitere Details finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mit der Nutzung dieser Website und dem Anklicken jeglicher Links willigen Sie ausdrücklich ein, dass Sie Cookies von uns und von Firmen eingebundener Webseiten (Google, Facebook, Twitter, YouTube und andere) akzeptieren.

OK, verstanden.
Landkreis Schwandorf Regional
  • Apps
  • Inhalte fehlen?
  • (08681) 479622
  • Einkaufen & Wirtschaft
      • ➡ Alle Angebote und Aktionen
      • 🎯 Alle Shops und Dienstleister
  • Events
      • ➡ Jetzt
      • ➡ Nur Heute
      • ➡ Nur Morgen
      • ➡ Nur die kommenden 7 Tage
      • ➡ Alle
      • 🎯 Alle Event Locations
      • Führung/Besichtigung
      • Sport/Freizeit
      • Veranstaltungskalender
  • Attraktionen
      • 🎯 Alle Locations
      • Bergbahnen
      • Bootsverleih
      • Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude
      • Christkindlmärkte
      • Freizeitparks
      • Freizeit- u. Erlebnisbäder, Hallenbäder, Badeplätze, Freibäder
      • Fussballgolf
      • Indoor Spielplätze
      • Kartbahnen In- und Outdoor
      • Kino
      • Kirchen
      • Kletterpark, Flying Fox, etc.
      • Märchenpark
      • Minigolf
      • Museen
      • Sehenswürdigkeit
      • Sport
      • Thermen, Wellness, SPA
      • Tierpark
      • Wintersport
  • Essen & Trinken
      • ➡ Alle Angebote, Aktionen und Specials
      • 🎯 Alle Gastronomiebetriebe
  • Mehr...
    • Beherbergung
      • ➡ Alle Angebote und Specials
      • 🎯 Alle Übernachtungsmöglichkeiten
      • 3* Hotel
      • 3s *** Hotel
      • 4* Hotel
      • Mehr...
      Einrichtungen & Infrastruktur
      • ➡ Alle Angebote und Specials
      • 🎯 Alle Einträge
      • Apotheken
      • Autohäuser
      • Bildungswesen, Schulen, Kindergärten
      • Mehr...
      Geldautomaten
      • Veranstaltungen
      • Freizeit
      • Hotel & Gastronomie
      • Geldautomaten
      • Dienstleistung & Shopping
      • Mehr...
  • Startseite
  • Freizeit

Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude

Kategorien

  • Veranstaltungen
  • Freizeit
    • 🎯 Alle Locations
    • Bergbahnen
    • Bootsverleih
    • Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude
    • Christkindlmärkte
    • Freizeitparks
    • Freizeit- u. Erlebnisbäder, Hallenbäder, Badeplätze, Freibäder
    • Fussballgolf
    • Indoor Spielplätze
    • Kartbahnen In- und Outdoor
    • Kino
    • Kirchen
    • Kletterpark, Flying Fox, etc.
    • Märchenpark
    • Minigolf
    • Museen
    • Sehenswürdigkeit
    • Sport
    • Thermen, Wellness, SPA
    • Tierpark
    • Wintersport
  • Hotel & Gastronomie
  • Geldautomaten
  • Dienstleistung & Shopping
  • Magazin
  • Informationen
Burg Tittmoning
Die Burg Tittmoning erhebt sich auf einem Berg in 388 m Höhe über der historischen Altstadt von Tittmoning im bayrischen Landkreis Traustein. Jeder, der die Burg zum ersten Mal sieht, wird von ihr beeindruckt sein. Wann genau die Burg Tittmoning erbaut wurde, ist bis heute ungeklärt, aber wahrscheinlich im 12. oder im 13. Jahrhundert. Fest steht auch, dass die Trutzburg einst die bayrische Grenze markiert hat, dass sie im 15. Jahrhundert zu einer mächtigen Festung ausgebaut und später zu einem Jagdschloss wurde. Heute ist die Burg Tittmoning ein interessantes Museum und ein beliebter Treffpunkt für mittelalterliche Märkte. Ein Teil der Burg Tittmoning ist das Heimathaus des Rupertiwinkels. In 23 Räumen wird das Leben der Menschen im Rupertiwinkel im 17. Jahrhundert gezeigt. Die Decken und auch die Böden sind noch im Originalzustand erhalten geblieben. Zu sehen sind unter anderem landwirtschaftliche Geräte, Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag, Gemälde, alte Öfen und auch historische Schützenscheiben. Ein weiterer Höhepunkt der Burg Tittmoning ist das Gerbereimuseum im alten Getreidespeicher. In diesem Teil des Museums können die Besucher selbst aktiv werden und einen hautnahen Eindruck von der Arbeit der Gerber in früheren Jahrhunderten bekommen. Wer mehr wissen will, der kann auch eine spannende Führung mitmachen. - Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude
 »
Benediktinerabtei Weltenburg
Kloster Weltenburg wird alljährlich von vielen Zehntausenden von Fremden besucht. Was ist es, das die Fremden hier anzieht? Die romantische Landschaft, das ehrwürdige, geschichtliche Alter, die vielberühmte Asamkirche. Erdkundlich ist das Weltenburger Landschaftsbild ein Ausschnitt des südlichsten Teiles des fränkischen Juras. Im seichtgründigen Jurameer bauten in Jahrmillionen Korallen, Schwamm- und vielerlei Meerestierchen diese Felsenriffe, die nach mannigfacher Umgestaltung zu den heutigen Felswänden geworden sind. Die Wasserfluten der Donau und das Einwirken der Witterung haben wesentlich dabei mitgeholfen. Zwischen Weltenburg und Kelheim zieht sich in mehreren Windungen die Donauschlucht durch abwechslungsreiche Kulissen aus steilen, waldgekrönten Felswänden hindurch. Ein überwältigendes Naturpanorama von seltenem Reiz. Auf Kähnen und in Motorschiffen ist in den Sommermonaten stets Gelegenheit geboten, sowohl donauabwärts wie auch donauaufwärts dieses wildromantische Durchbruchstal auf sich wirken zu lassen. - Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude
 »
Schloss Stein an der Traun
Schloss Stein in Stein a.d.Traun gilt als die bedeutendste Höhlenburg Deutschlands. Die Burganlage besteht aus drei Teilen: - dem Hochschloss auf der fast 50 Meter steil abfallenden Nagelfluhwand; - der Höhlenburg darunter, die verborgen im Fels eine Verbindung ins Trauntal schafft; - dem Unterschloss in Stein selbst. Hochschloss, Felsenburg und Unterschloss gehören heute zum Gesamt-Gebäudekomplex der 1907 neu erbauten Schlossbrauerei Stein; Eigentümer ist seit 1934 die Familie Wiskott. Das Unterschloss in Stein beherbergt seit 1948 ein Internat, das Gymnasium Schule Schloss Stein. Bildhinweise: „Höhlenburg in stein“ von Max1235 - Eigenes Werk. „Hochschloss Stein an der Traun“ von Hans Lauterbach Furchenstein „Schule Schloss Stein - Privatgymnasium und Internat“ von Schulleitung - E-Mail Schulleitung. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons - Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude
 »
Höhlenburg Stein an der Traum
Startseite » Oberbayern » Burgen und Schlösser » Höhlenburg Stein Traunreut Höhlenburg Stein Traunreut Kurz bevor die Traun in die Alz mündet, haben Besucher des Chiemgauer Landes einen besonders schönen Blick auf die Höhlenburg Stein Traunreut. Aber erst beim näheren Hinsehen zeigt sich, dass die Burganlage aus drei verschiedenen Teilen besteht. Und zwar aus einem Hochschloss, was an der 50 m hohen, sehr steil abfallenden Nagelfluhwand liegt, einem Raubritternest und der Höhlen- und Felsenburg. Sie wird heute noch bewohnt und es befindet sich ein Gymnasium darin. Faszierend ist aber das sehr düstere und trotzige Erscheinungsbild der Burg, die zu den am besten erhaltenen Burgen in Deutschland zählt. Wer der Höhlenburg Stein Traunreut einen Besuch abstattet, der wird auch die Geschichte des Heinz von Stein hören, denn der Ritter ist untrennbar mit der Burg verbunden. Er soll ein echter Blaubart gewesen sein, der ein sehr lasterhaftes Leben geführt hat und angeblich so frevelhaft war, dass er nicht auf dem Friedhof und damit in geweihter Erde ruhen durfte. Die Geschichte von Heinz dem Wilden ist die Geschichte eines grausamen Raubritters und Mädchenfängers, die zum ersten Mal im Jahre 1783 von Lorenz Hübner aufgeschrieben wurde. Das als vaterländisches Trauerspiel geschriebene Stück wird seitdem alle vier Jahre, immer im Sommer, auf dem Hochschloss als Steiner Spiele aufgeführt. - Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude
 »
Pertenstein
Pertenstein ist ein Schloss in der Stadt Traunreut. Engelbrecht aus dem Geschlecht der Tachinger errichtete 1290 gegenüber der Traunwalchener Kirche am Ufer der Traun ein Schloss und nannte es seiner Frau Perchta von Stein zu Ehren Perchtenstein. Heute wird das Schloss und der sich in einem Längstrakt des Gutshofes befindliche und nach einem Brand wiederhergestellte Marstall-Saal hauptsächlich für private Feiern wie Hochzeiten oder Firmenfeste, aber auch für zahlreiche Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Kabaretts oder Ausstellungen vermietet und genutzt. Bildhinweise: „Pertenstein-2006-1“ von Rufus46 - Eigenes Werk. „Pertenstein“ von Lou.gruber Lizensiert über Wikimedia Commons - Burgen und Schlösser, Hist.Gebäude
 »

  • Tipps
  • Demnächst
  • Rothenburg ob der Tauber...
  • Ansbach Online Veranstal...
  • Gunzenhausen Online Vera...
  • Neuburg an der Donau Onl...
  • Neumarkt i.d.Opf. Online...
  • Pfaffenhofen / Ilm Onlin...
  • Mainburg Online Veransta...
  • Freising Online Veransta...
  • Therme Erding Online Ve...
  • Landkreis Erding Online ...
  • Stadt Erding Online Vera...
  • Ostbayern Online Veranst...
  • Felsenkeller Online Ver...
  • Steinwald Online Veranst...
  • Wunsiedel/Stiftland Onli...
  • Dingolfing Online Verans...
  • Wasserburg/Inn Online Ve...
  • Kart 2000 Online Rennkal...
  • Stiftland Online Veranst...
  • Eggstädt Online Veranst...
  • Sankt Englmar Online Ver...
  • Furth im Wald Veranstalt...
  • Inn-Salzach Veranstaltun...
  • Zellertal Online Veranst...
  • Rottal-Inn Online Verans...
  • Tittmoning Online Verans...
  • Bayer. Donautal Online V...
  • Glasmuseum Online Verans...
  • Mittersill Online Verans...
  • Therme 1 Online Veransta...
  • Bad Füssing Online Vera...
  • Innviertel Online Verans...
  • Schärding Online Verans...
  • Untergriesbach Online Ve...
  • Weiden/Opf Veranstaltung...

traunstein-regio.de

Diese Website bündelt die Vielfalt der Region unter einem Dach und fungiert gleichzeitig als digitales Schaufenster für Einheimische, Besucher und Feriengäste. Dazu zählen die Themenbereiche Veranstaltungen, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Übernachten sowie Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen. Impressum & Datenschutzbestimmungen


Kontakt

Agentur TMM

Weinbergstr. 16

83329 Waging a. See

Telefon: (08681) 479622

  • info@agentur-tmm.com
Unipush Media GmbH

© Copyright 2015-2017. Alle Rechte vorbehalten. Impressum